Görlitz setzt auf digitale Stadtführung - Handy-Stadtrallye begeistert Gäste

Görlitz setzt auf digitale Stadtführung - Handy-Stadtrallye begeistert Gäste

In Görlitz setzt die Tourist-Info auf ein neues Zusatzangebot: Die Gäste entdecken die Stadt spielerisch mit einer Handy-Stadtrallye von Anyfox. Statt fester Termine und aufwändiger Organisation genügt eine Schatzkarte – schon startet die Rallye per App und führt zu spannenden Orten der Stadt.

Für die Tourist-Info ist die digitale Schnitzeljagd ein zusätzliches Angebot für neue Zielgruppen, ganz ohne Mehraufwand und mit fairer Provision bei jedem Verkauf.

Görlitz zeigt, wie einfach es geht – und auch Ihre Stadt kann davon profitieren. In diesem Beitrag erklären wir, wie sich unsere Handy-Stadtrallyes unkompliziert überall umsetzen lassen.

Das Spiel: Die chaotische Stadtführung

Bei der digitalen Stadtrallye „Die chaotische Stadtführung“ begleiten die Spieler:innen den zerstreuten, aber liebenswerten Stadtführer Hans, der seine Gruppe versehentlich versetzt hat. Statt persönlich erscheint er nur per Chatnachricht – und lotst die Gäste durch die Görlitzer Altstadt.

Bei dieser originellen Handy-Stadtrallye entdeckt ihr spannende Orte, löst clevere Rätsel und erlebt eine unvergessliche Tour – und das jederzeit, ohne großen Aufwand, nur mit eurem Smartphone.

  • Bei dieser etwa 1,5 bis 2 Stunden dauernden Schnitzeljagd kommen sie an Stationen wie dem Rathausturm, dem Untermarkt, der Peterskirche und der Altstadtbrücke vorbei.
  • An jedem Ort gibt es spannende Infos und ein Rätsel, das erst gelöst werden muss, bevor es weitergeht.

Das Spiel „Die chaotische Stadtführung“ ist aufgrund der Geschichte besonders gut als Stadtrallye geeignet. Aber auch die anderen Anyfox-Handy-Schnitzeljagden lassen sich als feste Stadtrallyes in Ihrer Stadt implementieren.

Wer spielt mit? - Die Zielgruppen

Unsere digitalen Stadtrallyes sprechen unterschiedliche Zielgruppen an:

  • Individualtouristen, die die Stadt flexibel und ohne Terminbindung entdecken wollen.
  • Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren: Die Teenies sind von der App und den kniffligen Rätseln begeistert, während die Eltern Wissenswertes über die Stadt erfahren – und beim Rätseln ebenfalls gefordert sind.
  • Gruppen, Schulklassen oder Vereine, die gemeinsam ein unterhaltsames Erlebnis suchen.
  • Einheimische, die ihre Stadt einmal aus einer neuen Perspektive erleben möchten, z. B. bei einem Familienausflug, einem Schulprojekt oder als Freizeitspaß mit Freund:innen.

So wird die Stadtrallye zu einem Angebot, das klassische Führungen nicht ersetzt, sondern zusätzliche Zielgruppen anspricht. Gerade Familien mit Teenagern, Schulklassen oder spontane Besucher:innen finden hier ein Erlebnis, das in der klassischen Stadtführung oft nicht abgedeckt wird.

Das Provisionsmodell: Einfach & fair

Die Zusammenarbeit mit Anyfox ist denkbar unkompliziert:

  • Wir liefern die hochwertig ausgedruckten Schatzkarten.
  • Die Gäste kaufen pro Gruppe eine Schatzkarte für 15 Euro direkt in der Tourist-Info.
  • Mit dem QR-Code auf der Schatzkarte erhalten die Gäste den Zugang zu dem Spiel in der kostenlosen Anyfox-App.
  • Nach dem Start werden die Gäste automatisch auf die Route geschickt, die die Tourist-Info einmalig selbst festgelegt hat.
  • Die Tourist-Info behält 20 % Provision.


Digitale Stadtrallye Görlitz – eine Win-Win-Situation

Mit anderen Worten: Die digitale Stadtrallye bietet ein Zusatzangebot für Gäste, das Ihr bestehendes Angebot ohne Mehraufwand für weitere Zielgruppen attraktiv macht – und das gleichzeitig für eine faire Einnahmequelle sorgt.

Flexibel für jede Stadt anpassbar

Welche Stationen die Stadtrallye ansteuert, entscheidet jede Tourist-Info selbst – schließlich wissen Sie am besten, welche die schönsten Orte mit den spannendsten Geschichten in Ihrer Stadt sind.

Unsere digitale Stadtrallye „Die chaotische Stadtführung“ umfasst fünf Stationen, die an typische Orten wie an eine Kirche, in einen Park, auf einen Marktplatz oder an einen Turm mit Uhr gesetzt werden können.

An jeder Station haben Sie außerdem die Möglichkeit, ein kurzes Informationssnippet einzublenden:

  • eine spannende Info zur besuchten Station,
  • die Kurzfassung einer Sage oder Legende,
  • oder andere wissenswerte Details.

Dieses Snippet erscheint, sobald die Gäste den Ort erreicht haben. Erst danach wird das Rätsel freigeschaltet, das zur nächsten Station führt.


Die Station mit der Turmuhr in Görlitz

Ein Beispiel: Die Turmuhr in Görlitz

Der Görlitzer Rathausturm mit seiner markanten Turmuhr ist ein Highlight für viele Besucher:innen – und natürlich eine Station der Stadtrallye. Dort erfahren die Gäste zunächst spannende Hintergründe und eine überlieferte Legende, bevor sie sich ans Rätseln machen.

Materialien zur Verkaufsunterstützung

Damit die Stadtrallye vor Ort sichtbar wird und Ihre Mitarbeiter:innen jederzeit die richtigen Infos zur Hand haben, stellen wir verschiedene Werbe- und Hilfsmaterialien bereit:

  • Plakat: Erklärt die Spielmechanik auf einen Blick, lieferbar in A4, A3 und A2 für Schaufenster oder Innenräume.
  • Flyer: Ideal zum Auslegen oder zur Verteilung an touristische Partner, damit Gäste auch außerhalb der Tourist-Info von der Schnitzeljagd erfahren und gezielt vorbeikommen, um eine Schatzkarte zu kaufen.
  • Digitale Materialien: Social Media-Graphiken und Teaser, Bilder und Texte für Ihre Webseite und Broschüren, Pressematerial usw. stellen wir Ihnen bei Bedarf gern bereit.
  • Argumentationshilfe: Liefert eine kompakte Übersicht für Mitarbeiter:innen, die die wichtigsten Informationen zur Schnitzeljagd zusammenfasst.
  • FAQ-Dokument: Beantwortet die häufigsten Fragen der Gäste schnell und verständlich.

Eine digitale Stadtrallye für Ihre Stadt – so läuft es ab

  1. Kontakt aufnehmen
    Schreiben Sie uns eine Mail an info@anyfox.de, rufen Sie uns an unter +49 (0) 176 20315608 oder füllen Sie direkt unser Formular für eine Digitale Stadtrallye in meiner Stadt aus.

  2. Route festlegen
    Gemeinsam stimmen wir ab, welche fünf Stationen Ihre Rallye haben soll. Wir übernehmen die technische Umsetzung, pflegen die Infos und Rätsel in die App ein und liefern Ihnen die hochwertig gedruckten Schatzkarten sowie das passende Werbematerial.

  3. Los geht’s
    Ihre Gäste kaufen eine Schatzkarte in der Tourist-Info, scannen den QR-Code und laden die Anyfox-App herunter. Schon startet eine spannende, knifflige Rallye durch Ihre Stadt – jederzeit, ohne Voranmeldung.

Fertig! Mehr müssen Sie nicht tun – und schon haben Sie ein attraktives Zusatzangebot, das Gäste begeistert und gleichzeitig Einnahmen für Ihre Tourist-Info bringt.

Häufige Fragen

1. Wie viel Vorlauf brauche ich, bis die Rallye startklar ist? Sobald Sie uns Ihre Wunschstationen und Infotexte geliefert haben, setzen wir die Rallye technisch um und liefern Ihnen die gedruckten Schatzkarten samt Werbematerial. Dafür benötigen wir max. zwei Wochen.

2. Wie funktioniert die Abrechnung der Verkäufe? Ganz unkompliziert: Sie melden uns regelmäßig die Anzahl der verkauften Schatzkarten (z. B. monatlich oder vierteljährlich). Auf dieser Basis erhalten Sie eine Abrechnung. Ihre Provision von 20 % behalten Sie direkt ein.

3. Wie bestelle ich nach, wenn die Schatzkarten ausverkauft sind? Eine kurze Mail genügt. Wir drucken und liefern neue Karten in der gewünschten Stückzahl – ohne Mindestabnahme. So bleiben Sie jederzeit flexibel.

4. Welche Unterstützung bekomme ich für die Bewerbung? Neben Plakaten und Flyern stellen wir Ihnen auf Wunsch auch digitale Materialien wie Texte, Social-Media-Grafiken und Presseinfos zur Verfügung. So können Sie die Rallye vor Ort und online leicht bewerben.

5. Wie stabil läuft die Technik unterwegs? Die App funktioniert sowohl mit iOS als auch mit Android. Auch wenn das mobile Netz mal schwächelt, läuft die Rallye problemlos weiter. Sollte es doch einmal technische Fragen geben, steht unser Support schnell und unkompliziert zur Verfügung.

Autorin