Schnitzeljagd für Erwachsene – tolle Tipps zum selbermachen

Schnitzeljagd für Erwachsene - Tolle Tipps zur Vorbereitung

Nur weil man plötzlich erwachsen ist, heißt das nicht automatisch, dass alle Spiele, die für Kinder großartig sind, keinen Spaß mehr machen. So ist zum Beispiel eine Schnitzeljagd für Erwachsene noch ein genauso tolles Abenteuer wie für Kinder.

Und darum geht es in unserem Beitrag: Auch du bist davon überzeugt, dass eine Schnitzeljagd auch für Erwachsene noch spannend ist und möchtest deine Freund:innen, Familie oder auch Kolleg:innen mit einem richtig coolen Abenteuer überraschen? Wir geben dir in diesem Beitrag hilfreiche Tipps, Rätsel und Formulierungsvorschläge für die Umsetzung deines Abenteuers. Außerdem erhälst du einen ausführlichen Überblick dazu, welche Schnitzeljagd-Prinzipien du nutzen kannst und was bei der Organisation einer Schnitzeljagd für Erwachsene beachtet werden sollte.

Das findest du alles in diesem Beitrag:

  1. Eine Schnitzeljagd für Erwachsene planen – Das Prinzip
  2. Die Schnitzeljagd für Erwachsene – Weitere Tipps für die Organisation

Die Schnitzeljagd für eRwachsene – Prinzip

Eine Schnitzeljagd ist ein Spaziergang oder eine Stadtrallye, bei der eine Personen-Gruppe eine unbekannte Route mit verschiedenen Stationen ablaufen muss.

Eine Schnitzeljagd für Erwachsene

An jeder Station gibt es einen Hinweis auf die nächste Station. Zusätzlich kann es an jeder Station noch weitere Aufgaben und/oder Rätsel geben, die die Teilnehmer:innen bearbeiten und lösen müssen.

Das Ziel einer Schnitzeljagd ist – wie bei einer Schatzsuche – eine (kleine) Belohnung, zum Beispiel ein Schatz oder – abhängig vom Alter der Spieler:innen – ein Eis oder auch ein (hopfenhaltiges) Kaltgetränk in einer Kneipe.

Jetzt kannst du dir überlegen, was für eine Schnitzeljagd-Variante du vorbereiten möchtest:

Eine Schnitzeljagd selber vorbereiten

Du kannst dir eine klassische Schatzsuche überlegen, bei der die Teilnehmer:innen an jeder Station einen Hinweis auf den nächsten Ort bekommen, indem sie ein Rätsel lösen.

Ein mögliches Ziel für die Rätseltour

Das letzte Rätsel führt zum Ziel – dem Schatz. Das kann zum Beispiel ein reservierter Tisch in einem Restaurant oder einer Bar sein, an dem ihr gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen lasst.

Als Rätsel kannst du dir einfach Wortspiele überlegen oder Gegenstände in der Umgebung beschreiben. Gehe die Tour im Vorfeld einmal ab und überlege dir an jeder Station den nächsten Ort und ein kniffeliges Rätsel dafür.

Entweder du beschreibst die nächste Station dann so eindeutig, dass deine Teilnehmer:innen sich nicht irren können oder du beschreibst einen Gegenstand, den du direkt in deinem Blickfeld hast (und das auch nur einmal).

Verstecke dann den Zettel mit deiner Beschreibung an diesem Ort gut, gehe zur nächsten Station und überlege dir das nächste Rätsel. So legst du Punkt für Punkt eine Fährte für eine spannende Jagd.

Rätselvorschläge für eine Schnitzeljagd für Erwachsene

Wir haben hier als Anregungen ein paar knifflige Rätselvorschläge für eine Schnitzeljagd für Erwachsene zusammengestellt und wünschen euch von Spaß beim Rätseln:

  • Diese Insel liegt auf dem Trockenen.
    Lösung: Eine Verkehrsinsel
  • Jeden Morgen geh ich aus, doch bleib ich trotzdem stets am Haus.
    Lösung: Eine Straßenlaterne in der Nähe
  • Was geht hoch und runter, bleibt aber immer auf der Stelle?
    Lösung: Eine Rolltreppe in der Nähe
  • Kennt ihr diese Sitzgelegenheit für Spareinlagen?
    Lösung: Eine Bank
  • „Wird schon schiefgehen!“ sagte der Kollege des Erbauers in Pisa.
    Lösung: Ein Turm in der Nähe
  • Ich führe dich trocken übers Wasser und bewege mich nicht dabei.
    Lösung: Eine Brücke in der Nähe
  • Ich kann auch ohne Füße springen.
    Lösung: Ein Springbrunnen
  • Hier kann ich mit dem rechten Auge in mein linkes Auge schauen.
    Lösung: Ein Spiegel
  • Ich leide unter entsetzlicher Platzangst.
    Lösung: Ein Luftballon
  • Ich bin ein Hahn, der niemals kräht.
    Lösung: Wasserhahn
  • Dieser Preisnachlass ist bei Bienen besonders beliebt.
    Lösung: (Blumen)Rabatte
Handy-Schnitzeljagd "DerZaubertrank"

eine Fertige Handy-Schnitzeljagd nutzen

Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch auf eine unserer fertigen Handy-Schnitzeljagden zurückgreifen, zum Beispiel auf das Spiel „Der Zaubertrank”.

Bei dieser Handy-Schnitzeljagd musst du nur noch die Route festlegen und schon könnt ihr losspielen.

Ideen für Aufgaben für eine Schnitzeljagd

Neben den Rätseln kannst du dir noch ein paar Aufgaben und Aktivitäten überlegen, die dein(e) Team(s) während der Schnitzeljagd erfüllen müssen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unseren Ideen:

  • Bilderrätsel lösen
    Zerschneide vorher ein Foto vom Zielort in mehrere Teile und verstecke an jeder Station neben dem Rätsel für den nächsten Ort immer auch eines der Puzzleteile. Wenn die Spieler:innen alle Bildausschnitte gefunden und das Foto richtig zusammengesetzt haben, wissen sie, wo du sie nach der Schnitzeljagd erwartest.
  • Cocktails mixen
    Suche ein tolles Rezept für Cocktails aus, die ihr am Abend gemeinsam mixen wollt. Lasse deine Teams an jeder Station eine Zutat mit der dazugehörigen Menge erraten und schicke sie dann in einen Supermarkt, wo sie diese Zutaten besorgen müssen. Der Zielort ist dann dein Zuhause/euer Hotel oder der Ort eurer Party. Dort startet ihr mit leckeren, selbst gemixten Cocktails in einen tollen Abend. Tipp: Falls ihr nicht bei dir zu Hause feiert: Prüfe vorher, ob es am Zielort eine Möglichkeit zum Cocktails mixen gibt (genügend Gläser, einen Gefrierschrank für Eiswürfel, eine Küche, die ihr nutzen könnt, usw.).
  • Etwas lernen
    Lasse die Jäger:innen Informationen und Fakte über den Ort beschaffen.
  • Passant:innen einbinden
    Lasse die Teilnehmer:innen auf ihrer Jagd Passant:innen ansprechen, um Dinge zu besorgen, zum Beispiel 1-Cent-Münze, Taschentuch, Haargummi oder Bilder von einer roten Mütze, einer grünen Jacke, einen bunten Schal usw.
  • Sportliche Aktivitäten
    Gib den Teilnehmer:innen an verschiedenen Punkten eine sportliche Aktivität, die sie dokumentieren müssen („Macht (insgesamt) 10 Liegestütze (Hockstrecksprünge, Hampelmann, Kniebeugen usw.) und macht davon ein Video“.
  • Bleibende Erinnerungen schaffen
    Lasse an jedem Ort eine Teilnehmer:in einen Satz/Wort sprechen und nehmt es auf. Am Ende schneidest du die kleinen Filmchen zu einer bleibenden Erinnerungsbotschaft an den Anlass zusammen.

Eine fertige Geocaching-Tour nutzen

Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du auf die Vorbereitung von anderen Teams zurückgreifen: Prüfe, ob es in der Nähe deines Events eine fertige Geocaching-Route gibt. In diesem Fall muss deine Gruppe nur beachten, dass sie sich nicht allzu auffällig verhält. Die versteckten Caches sollten von Passant:innen nicht bemerkt werden, da diese den Cache vielleicht auch noch suchen wollen.

Kleine Nachteile sind, dass du deine Tour nicht selber festlegen und keine individuellen Fragen und Rätsel einbauen kannst. Wenn du ganz sicher gehen willst, suche vorher den Cache selbst (einfach um zu prüfen, ob sich alles noch an Ort und Stelle befindet). Ist das der Fall, ist eine fertige Geocaching-Tour eine einfache Variante, eine Gruppe von Erwachsenen ohne großen Vorbereitungsaufwand auf eine fertige Schnitzeljagd zu schicken.

Eine GPS-Schnitzeljagd vorbereiten

Wenn du eine GPS-Schnitzeljagd planst, musst du vor Ort nichts verstecken. Das hat den Vorteil, dass du die Strecke vorher nicht ablaufen musst. Du kannst die Planung bequem von zu Hause aus durchführen. Wenn du zum Beispiel ein Teambuilding-Event vorbereitest und die Fragen und Aufgaben eher etwas mit deinem Team und gar nicht unmittelbar etwas mit der Umgebung zu tun haben, kannst du dir damit die Planung deiner Schnitzeljagd erheblich erleichtern.

Eine coole GPS-Schnitzeljagd selber organisieren

Anleitung: GPS-Schnitzeljagd

In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie du eine GPS-Schnitzeljagd organisierst und stellen dir eine Vorlage für die GPS-Koordinaten zur Verfügung.

Eine Schnitzeljagd als Stadtspiel organisieren

Bei einer Stadtspiel-Schnitzeljagd kannst du deine Gruppe vollkommen individuell an verschiedene Orte einer Stadt führen, ohne dass du direkt vor der Tour irgendwo Rätsel verstecken musst. Allerdings solltest du die Strecke im Vorfeld einmal ablaufen, damit du dir umgebungsspezifische Aufgaben und Rätsel überlegen kannst.

Eine tolle Stadtspiel-Schnitzeljagd selber planen

Anleitung: Stadtspiel

In diesem Beitrag erklären wir im Detail, wie die Vorbereitung für eine Stadtrallye funktioniert und stellen dir eine kostenlose Vorlage für so ein Stadtspiel zur Verfügung.

In folgenden Abschnitt besprechen wir die wichtigsten organisatorischen Details für die Planung einer Schnitzeljagd für Erwachsene. So sorgst du dafür, dass dein Team nicht irgendwann verzweifelt vor einer verschlossenen Tür steht, vor Erschöpfung aufgibt oder an einer unlösbaren Aufgabe scheitert. Profitiere bei der Organisation von unserer Erfahrung: Wir sagen dir, was du bei der Vorbereitung deiner Schnitzeljagd bedenken musst.

Den AnyfoX-Newsletter abonnieren

Der Anyfox-Newsletter

Abonniere jetzt unseren Anyfox-Newsletter. Dann erfährst du sofort, wenn es eine neue Handy-Schnitzeljagd für die Anyfox-App gibt und erhältst einmalig 20% Rabatt auf deine nächste Handy-Schnitzeljagd von Anyfox.

Zur Übersicht: Schnitzeljagd für Erwachsene

Die Schnitzeljagd für Erwachsene vorbereiten – Weitere Tipps für die Organisation

In den folgenden Absätzen beantworten wir noch ein paar Fragen, die sich Organisator:innen einer Schnitzeljagd für Erwachsene häufig stellen und geben Tipps für die Auswahl der Route und passende Anlässe.

Wie lange darf die Schnitzeljagd dauern?

Natürlich hängt es ein bisschen vom Anlass und Zweck der Schnitzeljagd und vom Alter und Gesundheitszustand deiner Teilnehmer:innen ab. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, ca. eineinhalb bis zwei Stunden für die Schnitzeljagd einzuplanen.

Das ist genügend Zeit für die Teilnehmer:innen, um sich auf das Abenteuer richtig einzulassen und in Ruhe mit den anderen Mitspieler:innen ins Gespräch zu kommen. Einen 90-minütigen gemütlichen Spaziergang schaffen die meisten Leute problemlos, auch wenn sie körperlich vielleicht nicht topfit sind.

Wie viele Personen werden bei der Schnitzeljagd dabei sein?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine Gruppengröße von maximal 10 Personen pro Team gerade noch in Ordnung ist, besser ist eine Gruppengröße von maximal 8 Personen. Bei größeren Gruppen wird eine Schnitzeljagd unübersichtlich. Es kann dann passieren, dass ein Teil der Spieler:innen gar nicht richtig mitmacht, sondern der vorauseilenden Gruppe eigentlich nur hinterherläuft. Das ist je nach Anlass natürlich auch in Ordnung (z. B. bei einer Familienfeier kann jede:r Teilnehmer:in selbst entscheiden, ob sie lieber Rätsel löst oder die Gelegenheit für einen Schwatz nutzt).

Wenn es dir – zum Beispiel bei einem Team Building Event – aber darum geht, dass möglichst alle Teilnehmer:innen aktiv an der Schnitzeljagd teilnehmen, solltest du Gruppen mit mehr als 10 Personen teilen und auf unterschiedliche Routen schicken.

Die Route für die Schnitzeljagd auswählen

Überlege dir eine ca. vier bis fünf Kilometer lange Tour für deine Schnitzeljagd. Dann beträgt die reine Laufzeit etwa eine Stunde und euch bleibt eine weitere Stunde Zeit, um Rätsel zu lösen und Aufgaben zu erfüllen (wenn ihr in dem vorgeschlagenen 2 Stunden Rahmen bleiben wollt).

Ein paar Fragen, die du dir bei der Planung und Auswahl deiner Route stellen kannst:

  • Könnt ihr direkt von dem Ort starten, an dem dein Event stattfindet oder müsst ihr irgendwo hinfahren?
  • Gibt es in der Umgebung markante/sehenswerte Orte oder regionale Besonderheiten, zu denen du dein(e) Team(s) schicken kannst?
  • Gibt es Orte, an denen das Team/die Teams sich zwischendurch auch einmal hinsetzen und ausruhen können?
  • Gibt es in der Umgebung ruhige Wege für Spaziergänger:innen (möglichst flach/mit wenig Verkehr)?
  • Gibt es unterwegs Orte, an denen viele Passanten entlang laufen (gut für Aufgaben, bei denen zum Beispiel Personen mit bestimmten Merkmalen gefunden werden müssen).
Besonderheiten für einzelne Stationen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine Tour zum Highlight werden lassen.

Die Tour für die Schnitzeljagd finden

Führe dein Team an Orte deiner Stadt mit besonderem Ausblick oder Charme.

Die Tour vorbereiten

Denke daran, Orte für eine Pause zum Verschnaufen in deine Tour einzubauen.

Versteckideen für Rätsel und Aufgaben

Langsam wird es spannend: Wenn du deine Route festgelegt hast, musst du dir nur noch überlegen, an welchen Punkten du die Aufgaben, Hinweise und Rätsel für deine Schnitzeljagd versteckst. Auch dazu haben wir natürlich ein paar Tipps:

Grundsätzlich gilt: Achte darauf, dass die Hinweise so gut versteckt sind, dass sie nicht zufällig von unbeteiligten Passant:innen gefunden und im schlimmsten Fall sogar entfernt werden können. Gleichzeitig müssen deine Teilnehmer:innen aber eine Chance haben, die Hinweise zu finden.

Hinweis von hinten an eine Bank kleben

Manchmal ist es ganz einfach: Befindet sich an der Station eine Bank? Dann kannst du den Hinweis einfach mit Klebeband von unten an die Sitzfläche oder an die Rückseite der Lehne kleben. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die Sitzfläche von unten abtastet, ist sehr gering. Die Spieler:innen dagegen werden dort auf jeden Fall nachsehen.

Manchmal gibt es einen kleinen Ritz in einer Mauer, in den genau ein Briefumschlag passt und der so unauffällig ist, dass Passantin:innen da nicht zufällig reinschauen.

Viele Gegenstände draußen haben eine Rückseite, an der nur wenige Passant:innen entlang gehen, an der du aber sehr gut einen kleinen Zettel befestigen kannst. Schaue nach Orten, die eigentlich offensichtlich sind (damit deine Gruppe dort nachschaut), die aber von normalen Passant:innen nicht wahrgenommen werden.

Eventuell kannst du auch eine dritte Person mit der Übergabe eines Hinweises (zum Beispiel nach Nennung eines Codewortes) beauftragen? Vielleicht befindet sich eine Station in einem Laden oder Café und ein:e Verkäufer:in übergibt das Rätsel? Dann musst du diese natürlich vorher einweihen und die Öffnungszeiten prüfen. Dafür kannst du dir aber auch sicher sein, dass der Hinweis nicht verschwunden ist, wenn das Schnitzeljagd-Team kommt.

Tipp: Es ist auch gleich eine lustige Herausforderung, wenn jemand in einem veganen Cafè einen „Schweinebraten“ bestellen oder im traditionellen Imbiss um die Ecke nach „Sojamilch“ fragen muss.

Handy-Schnitzeljagd "DerZaubertrank"

eine Fertige Handy-Schnitzeljagd nutzen

Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch auf eine unserer fertigen Handy-Schnitzeljagden zurückgreifen, zum Beispiel auf das Spiel „Der Zaubertrank”.

Bei dieser Handy-Schnitzeljagd musst du nur noch die Route festlegen und schon könnt ihr losspielen.

Zu welchen Anlässen passt eine Schnitzeljagd für Erwachsene?

Überlegst du noch, ob eine Schnitzeljagd überhaupt zu deinem Anlass passt? Die Antwort lautet fast immer „Ja“: Bei einer Schnitzeljagd ist eine Gruppe gemeinsam in Bewegung und muss nebenbei ein paar Rätsel lösen oder Aufgaben bewältigen. Das stärkt das Team-Gefühl, lockert die Atmosphäre auf und schweißt zusammen – ein perfektes Spiel für jedes Alter und viele Anlässe. Besonders beliebt ist die Schnitzeljagd natürlich als Schatzsuche bei Kindergeburtstagen.

Aber auch für Erwachsene kann eine Schnitzeljagd ein tolles Abenteuer sein. Du kannst sie als Stadtrallye mit spannenden Stationen anlegen und so einen Geburtstag, einen Junggesell:innenabschied oder einfach einen Ausflug mit guten Freund:innen vorbereiten.

Vielleicht planst Du eine Feier, bei der sich viele Leute nicht kennen (ein runder Geburtstag mit Freund:innen und Familie, ein großes Familientreffen, ein Teamevent, eine Jugendweihe, Firmung oder Konfirmation)? Schicke die Gäste (in gemischten Teams) auf eine Schnitzeljagd. Danach wird die Atmosphäre gelöster sein, die einzelnen Gruppen vermischen sich und du als Gastgeber:in kannst entspannen und die Feier selber richtig genießen.

Auch zum Team Building bei Firmenevents, zum Kennenlernen einer neuen Gruppe (ein neuer Jahrgang Azubis, ein Semesterstart an der Uni, eine neue Mannschaft im Sportverein soll sich finden, usw.) kannst du wunderbar eine Schnitzeljagd einbauen.

Unser Ziel ist es, dir mit diesem Artikel eine umfassende Anleitung für die Organisation einer Schnitzeljagd für Erwachsene an die Hand zu geben, die keine Fragen mehr offen lässt und bei der die Teilnehmer:innen viel Spaß haben. Ist dir noch etwas unklar oder hast du noch eine Frage? Schreib sie uns gern an info@anyfox.de.

Zur Übersicht: Schnitzeljagd für Erwachsene