Stationen einer Schnitzeljagd auswählen – Hilfreiche Tipps

Stationen einer Schnitzeljagd auswählen – Hilfreiche Tipps

Egal, ob du eine Handy-Schnitzeljagd, eine Schnitzeljagd mit GPS-Koordinaten oder eine klassische Schnitzeljagd mit versteckten Hinweisen organisierst: Die Wahl der richtigen Stationen ist für jede Schnitzeljagd ein sehr wichtiger Bestandteil.

In diesem Beitrag geben wir dir hilfreiche Tipps dazu, wie du die richtigen Stationen für deine Schnitzeljagd auswählst und was du bei der Auswahl der Stationen unbedingt beachten musst.

Das findest du in diesem Beitrag:

Stationen einer Schnitzeljagd mit GPS-Koordinaten festlegen

Wenn du eine unserer Handy-Schnitzeljagden oder eine eigene Schnitzeljagd mit GPS-Koordinaten vorbereitest, legst du die einzelnen Stationen anhand ihrer GPS-Koordinaten fest. Damit deine Spieler:innen ihr Ziel schnell finden, solltest du vor allem folgendes beachten:

Achte auf ein genaues GPS-Signal

GPS-Koordinaten werden mithilfe von Satelliten er- und übermittelt. Der GPS-Empfänger berechnet die Entfernung zu allen Satelliten, deren Signale er empfängt und ermittelt daraus seine Position auf der Erde. Achte bei der Vergabe der Koordinaten also darauf, dass der GPS-Empfänger an der Station eine direkte Sicht auf möglichst viele Satelliten hat. Gebäude, Bäume, Brücken, Tunnel usw. können das Signal stören und ungenauer machen.

Wähle also Orte, an denen die Sicht auf die Satelliten nicht gestört wird. Versuche einen Mindestabstand von ca. 20 Metern zu störenden Elementen einzuhalten. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, testest du die ausgewählten Koordinaten einmal, bevor du die Spieler:innen losschickst.

Vermeide schwer zugängliche Stationen

Achte darauf, dass die Stationen keine Zugangsbeschränkungen haben. Es sollte also auf dem Weg zu den Koordinaten keine Zäune, Klippen, Absperrungen oder ähnliche Hindernisse geben. Das ist manchmal schwer zu erkennen, wenn du die Stationen anhand einer digitalen Karte vergibst. Die Koordinaten sollten sich auch nicht in einem See befinden.

Wähle sichere Stationen für deine Spieler:innen

Sicherheit ist sehr wichtig: Wenn die Spieler:innen in die Suche nach den Koordinaten oder Rätseln vertieft sind, konzentrieren sie sich möglicherweise sehr auf ihre Handys und blenden die Umgebung aus. Stark befahrene Straßen oder andere „gefährliche“ Orte sind nicht so gut als Stationen für eine Schnitzeljagd geeignet. Wähle für die Stationen deiner Schnitzeljagd lieber Parks, (auto-)freie Plätze, Fußgängerzonen und ähnlichen Umgebungen.

Die Tipps für die GPS-Koordinaten bei einer Schnitzeljagd sind vor allem dann hilfreich, wenn du die Stationen für eine fertige Handy-Schnitzeljagd in unserem Individualisierungsportal auswählst:

Die Handy-Schnitzeljagd

Die Handy-Schnitzeljagd

Wenn die Vorbereitung deiner Schnitzeljagd richtig schnell gehen soll, kannst du auch auf eine unserer fertigen Handy-Schnitzeljagden zurückgreifen, zum Beispiel auf das Spiel „Der Wunderwald“, „Der Zaubertrank“ oder „Der vergiftete See“.

Du kannst diese interaktiven Handy-Schnitzeljagden mit wirklich kniffligen Rätseln überall spielen: Einfach Orte festlegen, Schatzkarte ausdrucken und losspielen!

Mehr dazu!

Allgemeine Tipps für die Wahl der Stationen deiner Schnitzeljagd

Bereitest du eine klassische Schnitzeljagd vor und versteckst „nur“ Hinweiszettel oder Rätsel irgendwo? Dann helfen dir diese Tipps:

Achte auf Sitzgelegenheiten

Wenn die Spieler:innen an einer Station ein Rätsel lösen müssen, ist es praktisch, wenn es eine Möglichkeit zum Hinsetzen – eine Bank, ein Geländer oder eine Treppe – gibt. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn absehbar ist, dass es ein bisschen dauert, bis sie die Lösung gefunden haben.

Stationen eindeutig beschreiben

Achte auf Eindeutigkeit bei deinen Stationen
Achte bei der Beschreibung der Station auf Eindeutigkeit. Ist das nächste Rätsel zum Beispiel an einem Brunnen versteckt, sollte das entweder der einzige Brunnen in der näheren Umgebung sein oder du solltest in die Rätselbeschreibung eindeutige Merkmale dieses Brunnens einbauen. Es kann für die Spieler:innen ziemlich demotivierend sein, wenn sie am vermeintlichen Zielort keinen Hinweis finden und sich dann herausstellt, dass sie in die falsche Richtung gelaufen sind.

Rätsel und Hinweise gut verstecken

Hinweis von hinten an eine Bank kleben
Wähle gute Verstecke für deine Rätsel und Hinweise aus. Es wäre ja schade, wenn unbeteiligte Dritte ein Rätsel finden und es – aus Neugier oder einfach Unachtsamkeit – entfernen. Gute Verstecke sind immer die Unter- oder Rückseite einer Bank (auf der man dann das Rätsel gleich in Ruhe lösen kann), die Rückseite eines Denkmals oder die vom Weg abgewandte Seite eine Baumstamms.

Zu gut darfst du die Rätsel dann aber auch wieder nicht verstecken: Die Spieler:innen müssen schließlich eine Chance haben, die Hinweise an den Stationen zu finden.

Den Anyfox-Newsletter abonnieren

Der Anyfox-Newsletter

Abonniere jetzt unseren Anyfox-Newsletter. Dann erfährst du sofort, wenn es eine neue Handy-Schnitzeljagd für die Anyfox-App gibt und erhältst einmalig 20% Rabatt auf deine nächste Handy-Schnitzeljagd von Anyfox.

Newsletter abonnieren

Wähle Stationen für deine Schnitzeljagd, die nicht überfüllt sind

Um das eben beschriebene Problem etwas abzumildern haben wir einen ganz einfachen Tipp: Wähle die Stationen bei deiner Schnitzeljagd möglichst so, dass dort nicht zu viele andere Menschen sind. So sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass deine Schnitzeljagd-Aufgaben von unbeteiligten Personen gefunden werden. Außerdem musst du die Rätsel und Hinweise dann nur ein bisschen verstecken, so dass deine Spieler:innen sie mit etwas Suchaufwand auch wirklich finden können.

Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder

Wenn in der Gruppe der Schnitzeljäger:innen Kinder dabei sind, kannst du Orte für deine Stationen wählen, an denen die Kinder abgelenkt und beschäftigt sind – vor allem, wenn der Schwierigkeitsgrad der Rätsel eher einer Schnitzeljagd für Erwachsene entspricht.

Wenn du eine Schnitzeljagd für Kinder organisierst, ist ein Spielplatz natürlich ebenfalls eine richtig tolle Station. Plane für diese Station auf jeden Fall Zeit ein. Die Kinder werden den Spielplatz natürlich erstmal ausprobieren wollen und eine Weile mit Spielen beschäftigt sein. Vielleicht ist so ein Spielplatz sogar eine gute Idee für das Ziel deiner Schnitzeljagd?

Autorin