Geburtstag für Teenager: Coole Ideen für Eltern mit Plan

Dein Teenager steckt irgendwo zwischen Kindsein und Erwachsensein – selbstständig, aber manchmal eben doch noch auf der Suche nach Orientierung. Besonders wenn der Geburtstag näher rückt, ist die Frage: Was machen wir bloß? Wenn deinem Teenie selbst noch keine zündende Idee eingefallen ist, bist du gefragt. Hier findest du kreative, coole und altersgerechte Vorschläge, mit denen du gemeinsam mit deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag planen kannst – ohne dass es peinlich wird.
Überblick: Unsere Ideen für einen unvergesslichen Geburtstag mit Teenagern
Outdoor-Aktivitäten für den Teenager Geburtstag
- Eine Handy-Schnitzeljagd mit kniffligen Rätseln
- Eine Stadtrallye zum Geburtstag: Schicke die Teenies mit dem Handy auf Rätseltour
- Das ausgefuXte Stadtabenteuer für deinen Teenager-Geburtstag
- Unterwegs mit dem ÖPNV - Stadtrallye à la „Scotland Yard“
- Geburtstagsfeier am Lagerfeuer: Wärme, Gemütlichkeit & Musik
- Der Umgebung mit der Handy-Kamera entdecken - Kreative Fotoaufgaben für eine Fotorallye
Actionreiche Erlebnisse für sportliche Teens
- Actionreicher Geburtstag im Kletterwald
- Go-Kart fahren: Geschwindigkeit & Spaß für Teenager
- Wakeboard- oder Wasserski: Geburtstags-Action am Wasser
- Paintball für Teens: Action, Taktik und jede Menge Adrenalin
- Trampolinhalle: Echte Höhenflüge für Teenager
- Teamwork trifft Adrenalin! Ein Teenager Geburtstag mit Lasertag
Indoor-Ideen für den Teenager Geburtstag
- Rätseln, Tüfteln, Gemeinsam Ausbrechen: Geburtstag im Escape Room
- Handy-Escape-Room @Home: „Der Ausbruch“
- Laut, lustig, legendär: Karaoke-Party zum Teenager-Geburtstag
- Teenie-Geburtstag auf der Bowlingbahn: Spaß und kreative Würfe
- Zocken, snacken, feiern: Die perfekte Gaming-Party zum Teenager-Geburtstag
- Kreative DIY-Aktionen für Geburtstagskinder und ihre Gäste
Outdoor-Aktivitäten für den Teenager Geburtstag
Eine Handy-Schnitzeljagd mit kniffligen Rätseln
Ein Handy haben Teenager in der Regel sowieso immer dabei. Also nutzt das beim Geburtstag und lasst die Teenies eine knifflige Schnitzeljagd spielen: Bei Anyfox gibt es fertige Handy-Schnitzeljagden, die in max. 10 Minuten vorbereitet sind. Einfach die gewünschte Schnitzeljagd auswählen, Koordinaten für die einzelnen Stationen per „Drag and Drop“ setzen, Schatzkarte ausdrucken und die Teenies losschicken.
Das sind unsere Abenteuer:
Unsere Handy-Schnitzeljagden

Anyfox-Demospiel „Die Aufnahmeprüfung“
Probiert mit unserem Demospiel „Die Aufnahmeprüfung“ erstmal aus, ob ihr überhaupt das Zeug für eine fertige Anyfox-Handy-Schnitzeljagd habt.
Gratis

Handy-Schnitzeljagd „Der Zaubertrank“
Spielt die zauberhafte Handy-Schnitzeljagd „Der Zaubertrank“ - Findet das streng geheime Glückstrank-Rezept ✓ Genehmigt euch am Ende gemeinsam einen leckeren Schluck ✓
15,00 €

Handy-Schnitzeljagd „Der vergiftete See“
Spielt die Handy-Schnitzeljagd „Der vergiftete See“ - Löst ein paar knifflige Rätsel ✓ Rettet ein bedrohtes Ökosystem ✓ Legt dem fiesen Dr. Toxic das Handwerk ✓
15,00 €

Handy-Schnitzeljagd „Der Wunderwald“
Spielt die wundersame Handy-Schnitzeljagd „Der Wunderwald“ - Findet den geheimen Eingang ✓ Fotografiert einen geheimnisvollen Troll ✓ Teilt das Foto als Beweis ✓
15,00 €

Handy-Stadtrallye „Die chaotische Stadtführung“
Spielt die Handy-Stadtrallye „Die chaotische Stadtführung“ - Entdeckt eure Stadt neu ✓ Löst knifflige Rätsel ✓ Helft Hans bei seiner Stadtführerprüfung ✓
15,00 €
Eine Stadtrallye zum Geburtstag: Schicke die Teenies mit dem Handy auf Rätseltour
Lass die Teenies eine spannende Stadtrallye spielen: Unsere Rätseltouren gibt es fix und fertig für Städte wie z. B. München, Dresden, Erfurt oder Leipzig – jeweils mit drei spannenden Routen.

Das ausgefuXte Stadtabenteuer für deinen Teenager-Geburtstag
Wenn du nicht gerade zufällig in der Nähe einer unserer fertigen Routen wohnst, kannst du für den Geburtstag deines Teenagers auch das Stadtabenteuer unserer Schwesterfirma AusgefuXt vorbereiten:

Beim ausgefuXten Stadtabenteuer müssen die großen Kinder selbstständig typische Stadtorte, wie eine Apotheke, einen Laden, ein Café oder auch die Post aufsuchen. Dort suchen und lösen sie die von Miriam Mops hinterlegten Rätsel. Wenn alles klappt finden die Stadtabenteurer am Ende den versteckten Schatz.
Unterwegs mit dem ÖPNV - Stadtrallye à la „Scotland Yard“
In nahezu jeder größeren Stadt lässt sich mit dem ÖPNV eine aufregende Stadtrallye organisieren – ganz nach dem Vorbild des Spiels „Scotland Yard“. So wird der Teenie-Geburtstag ganz schnell zu einer urbanen Verfolgungsjagd:

Der Startpunkt sollte an einer zentralen Haltestelle mit guter Anbindung liegen. Das „Mr. X“ -Team erhält 20 Minuten Vorsprung und steigt in ein beliebiges Verkehrsmittel ein. Ziel des Spiels ist es natürlich, das „Mr. X“-Team zu fangen, bzw. (für das „Mr. X“-Team) nicht erwischt zu werden.
Geburtstagsfeier am Lagerfeuer: Wärme, Gemütlichkeit & Musik
Ein Lagerfeuer bringt sofort diese besondere Stimmung mit: Wärme, flackerndes, gemütliches Licht und das Gefühl, einfach zusammen zu sein.

Wenn Teenager gemeinsam ums Feuer sitzen, quatschen, lachen, Musik hören oder vielleicht sogar singen, entsteht wie von selbst ein Abend, der lange in Erinnerung bleibt – entspannt, echt und besonders.
Ein Lagerfeuer darf nicht überall bzw. einfach so angezündet werden, deshalb folgende Tipps:
Praktische Tipps für ein stimmungsvolles Lagefeuer:
- Feuer nur an offiziellen Feuerstellen veranstalten
- Prüfen, ob und wann eine Anmeldung des Lagerfeuers notwendig ist
- Wetter prüfen – bei Wind oder Trockenheit ggf. absagen oder umplanen
- Für Wassereimer oder Feuerlöscher in der Nähe sorgen
- Sitzgelegenheiten vorbereiten/mitbringen
- Verantwortlichkeiten festlegen: Wer bleibt bis zum Schluss? Wer sorgt dafür, dass das Feuer tatsächlich aus ist?
- an Taschenlampen oder Stirnlampen für den Rückweg denken
Der Umgebung mit der Handy-Kamera entdecken - Kreative Fotoaufgaben für eine Fotorallye
Ein Handy haben Teenager ja sowieoso immer dabei. Schicke sie damit auf eine spannende Fotorallye.

Hier findest du Aufgaben und Ideen, die du ganz einfach für deine Fotorallye nutzen, abwandeln und erweitern kannst:
Kreative Aufgaben für deine Fotorallye
Gebäude entdecken und festhalten
„Findet und fotografiert ein ganz bestimmtes Gebäude!“ – Zum Beispiel: die örtliche Apotheke, das Rathaus, den Bahnhof, die Feuerwehr oder ein kleines Ladenlokal in der Nachbarschaft. Je nach Umgebung kannst du bekannte oder eher versteckte Orte auswählen.Wissen & Orientierung spielerisch testen
„Macht ein Foto von einem bestimmten Ort oder Objekt mit Namen!“ – Etwa ein benannter Brunnen, ein Denkmal einer berühmten Person, ein bekanntes Straßenschild oder ein einzigartiges Wahrzeichen in eurer Stadt. Diese Aufgaben eignen sich ideal, um die Umgebung besser kennenzulernen.Tipp: Wenn du möchtest kannst du bei den ersten beiden Aufgaben im Vorfeld natürlich noch Rätsel für die aufzusuchenden Orte vorbereiten. Eine ausführliche Anleitung dazu gibt es in unserem Beitrag: Eine Stadtrallye selber machen.
Foto-Challenges mit Sammelaufgaben
„Sammelt mit der Kamera eine bestimmte Anzahl ähnlicher Dinge!“Zum Beispiel:
- 5 verschiedene Straßenschilder
- 3 rote Briefkästen
- 4 Schaukeln
- 10 Straßenlaternen
- 10 Blumen in verschiedenen Farben
- 10 blaue Fahrzeuge, usw.
Tierisch gute Fotos
- Sichtet und fotografiert Tiere, die euch begegnen.
- Stellt Tiere mit euren Schatten dar – und haltet das Bild oder Video fest.
Kreativaufgaben für unterwegs
- „Schreibt ein Wort oder eine Botschaft mit Naturmaterialien (z. B. Steine, Zweige, Blätter).“
- „Fotografiert etwas Schönes, etwas Lustiges oder etwas total Ungewöhnliches.“
Fotoideen mit Personen
Wenn Fotos von Teilnehmenden erlaubt sind, lassen sich auch solche Aufgaben einbauen (vorher abklären, ob alle einverstanden sind!):- „Macht ein Bild von jemandem, der gerade einen Handstand macht.“
- „Macht ein Bild von einem Sprung in eine Pfütze
- Schneidet Grimasse oder verzieht eure Gesichter zu bestimmten Gefühlsausdrücken und macht davon Bilder. Ihr könnt gegenseitig die ausgedrückten Gefühle erraten. Bei Übereinstimmung bekommen immer das Kind auf dem Foto und das Kind, das richtig geraten hat, einen Punkt.“
- „Lasst immer 2 Teenies einen Buchstaben darstellen. Aus den dabei enstehenden Bildern könnt ihr ein Wort oder eine Botschaft an das Geburtstagskind machen.“ Das ist gleichzeitig eine richtig tolle Erinnerung.
Zahlen & Buchstaben-Suche
- „Findet Zahlen in eurer Umgebung, die zusammen eine bestimmte Zahl, z. B. Alter des Geburtstagskindes, ergeben.“ Du kannst auch Preise für die kreativste Zahlenzusammenstellung, die schwierigste Rechenaufgabe etc. verteilen, wenn die Teenies mit verschiedenen Varianten zurückkommen.
- „Sucht Buchstaben, mit denen ihr ein bestimmtes Wort zusammensetzen könnt.“
Fotorallye-Spiel mit Actionfaktor
Wenn alle ein Smartphone oder eine Kamera dabeihaben, lässt sich daraus auch ein richtiges Spiel machen:- Lege ein bestimmtes Gebiet fest, in dem sich alle bewegen dürfen.
- Dann erhalten alle zwei Aufgaben:
- Lass dich in den nächsten 15 Minuten möglichst nicht fotografieren.
- Fotografiere so viele andere Teilnehmende wie möglich.
Zurück zur Übersicht: Teenager Geburtstag
Actionreiche Erlebnisse für sportliche Teens
Actionreicher Geburtstag im Kletterwald

Praktische Tipps
- Vorher reservieren: Viele Kletterparks sind schnell ausgebucht – besonders an Wochenenden. Rechtzeitig einen Zeitslot sichern!
- Geeignete Kleidung: Bequeme Sportkleidung und feste, geschlossene Schuhe sind Pflicht. Lange Haare zusammenbinden.
- Zeit einplanen: Für Einweisung, Gurtanpassung und das eigentliche Klettern sollten mindestens 2–3 Stunden eingeplant werden.
- Tipp: Manche Kletterwälder bieten Picknickplätze oder Grillstellen – perfekt für eine gemütliche Runde nach dem Klettern.
- Wasserflasche
- kleine Snacks für zwischendurch
- evtl. dünne Handschuhe (für besseren Halt)
- Wechselshirt bei warmem Wetter
Go-Kart fahren: Geschwindigkeit & Spaß für Teenager
Ideal für alle, die gerne Gas geben – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf der Rennstrecke können sich die Teens so richtig austoben – mit Vollgas und jeder Menge Spaß.
Praktische Tipps
- Rechtzeitig reservieren: Besonders bei Indoor-Bahnen sind Slots am Wochenende schnell vergeben.
- Sicherheit geht vor: Helme, Schutzkleidung und Einweisung gehören dazu. Vorab bei der Kartbahn nachfragen, ob alles gestellt wird.
- Kleidung: Bequeme, unempfindliche Kleidung tragen.
- Regeln vorher klären: Faires Fahren, Abstand halten, keine Crashs provozieren – damit alle Spaß haben und gesund bleiben.
- Bereitet Wettbewerbe mit Witz vor: Neben Preisen für die Schnellsten könnt ihr auch noch andere Preise vergeben, z. B. für „fairstes Fahren“, „beste Kurventechnik“ oder „den coolsten Teamnamen“.
- Nicht vergessen: Auch wenn Teenager vermutlich sowieso alles dokumentieren: Fotos und kleine Videos als Erinnerung machen!
Wakeboard- oder Wasserski: Geburtstags-Action am Wasser
Ein Teenie-Geburtstag, der garantiert nicht ins Wasser fällt – außer wortwörtlich: ein Geburtstag auf einer Wakeboard- oder Wasserskianlage! Mit Speed, Spaß und jeder Menge Wasser-Action wird dieser Tag zur runden Sache.

Praktische Tipps
- Frühzeitig buchen: Gerade im Sommer sind beliebte Anlagen schnell ausgebucht – besonders bei exklusiver Bahnnutzung.
- Einsteigerfreundlich bleiben: Wakeboard sieht cool aus, aber Wasserski ist leichter – ideal für Neulinge.
- Zuschauer willkommen: Restaurants oder Beachbars an der Anlage bieten chillige Alternativen für alle, die lieber trocken bleiben.
- Bade- oder Sportkleidung
- Handtuch & evtl. Wechselklamotten
- Sonnenschutz & Wasserflasche
- ggf. Neoprenanzug (je nach Wetter/Anlage)
Paintball für Teens: Action, Taktik und jede Menge Adrenalin
Beim Paintball schlüpfen die Teens in eine ganz neue Rolle – plötzlich sind sie nicht mehr einfach nur Freund:innen, sondern Teil eines echten Teams auf einer spannenden Mission.

Auch wichtig: Alle sollten wirklich Lust drauf haben – wenn sich jemand unwohl fühlt (wegen der Action, Fitness oder dem „Kriegs-Spiel“-Aspekt), sucht lieber eine andere coole Idee für den Geburtstag.
Praktische Tipps
- Vorher abklären: Nur spielen, wenn wirklich alle Bock drauf haben – niemand sollte sich unwohl fühlen.
- Sicherheit zuerst: Achtet auf das Einführungsbriefing und dass alle Regeln klar sind. Helm und Ausrüstung werden in der Regel gestellt.
- Mehr als nur „ballern“: Spielmodi durchwechseln, Teams neu mischen, Fokus auf Taktik und Teamgeist legen.
- Feste Schuhe
- Bequeme, robuste Kleidung (die dreckig werden darf)
- Evtl. dünne Handschuhe
- Trinken & Snacks für die Pausen
- Bestes Teamwork
- Kreativste Strategie
- Mutigste Aktion, oder auch:
- „Bester Ausweichtanz unter Beschuss“
Trampolinhalle: Echte Höhenflüge für Teenager
Für Teens, die sich gerne austoben, ist ein Geburtstag in einer Trampolinhalle das absolute Highlight! Ob Salto, Schaumstoffgrube oder Battle-Parcours – hier wird gehüpft, gelacht und abgehoben.

Es geht hoch hinaus – und zwar mit jeder Menge Spaß, Adrenalin und guter Laune.
Praktische Tipps
- Vorab klären: Anmeldung oder Slot-Reservierung nötig? Gibt es spezielle Geburtstagsangebote der Halle?
- Kein Zwang: Wer mal nicht springen will, kann auch einfach zuschauen
- Extra-Tipp: Viele Hallen bieten Partyräume oder Gastrobereiche – ideal für Pizza, Snacks oder einen Geburtstagskuchen nach dem Springen.
- Einweisung immer mitmachen – schützt vor Verletzungen
- Trampolin springen ist anstrengend - Zwischendurch Pausen einplanen
- Rutschsocken (oft Pflicht!)
- Sportliche Kleidung zum Springen
- Wechselsachen & Trinkflasche
Teamwork trifft Adrenalin! Ein Teenager Geburtstag mit Lasertag
Keine Lust auf Langeweile? Dann wird dieser Geburtstag anders: Beim Lasertag erleben Teenager Spannung pur – in einer coolen Arena mit Lichteffekten, Beats und schnellen Bewegungen.
Praktische Tipps
- Voranmeldung nötig: Viele Arenen sind gut gebucht – also rechtzeitig reservieren, besonders für Wochenenden!
- Stärkung: Geburtstagspakete mit Snacks, Softdrinks oder Pizzarunde lohnen sich – weniger Stress für die Eltern, mehr Zeit für Spaß!
- Bequeme Kleidung
- Feste Schuhe (Turnschuhe!)
- Wasserflasche für zwischendurch
- Einweisung vor dem Spiel ist Pflicht
- Lasertag ist ungefährlich (keine Projektile, keine Schmerzen)
- Jeder bekommt eine Weste und einen Phaser
- Spielziel: Punkte sammeln durch gezieltes Treffen der Gegenspieler:innen
- Unterschiedliche Spielmodi bringen Abwechslung: „Jeder gegen jeden“, „Team Deathmatch“ oder „Capture the Flag“.
Zurück zur Übersicht: Teenager-Geburtstag
Indoor-Ideen für den Teenager Geburtstag
Rätseln, Tüfteln, Gemeinsam Ausbrechen: Geburtstag im Escape Room
Spannung, Teamgeist und ein Hauch von Abenteuer: Ein Escape Room macht den Teenager-Geburtstag zu einem echten Erlebnis. Knifflige Rätsel, nervenaufreibende Zeitlimits und jede Menge „Aha!“-Momente machen diesen Tag unvergesslich – vor allem, wenn die Gruppe gemeinsam entkommt!

Praktische Tipps
Vorab organisieren:
- Raum auswählen und rechtzeitig buchen
- Gruppengröße und Altersfreigabe beachten
- Anbieter nach Geburtstagsspecials fragen
- Neugier, Teamgeist und Lust aufs Rätseln!
- Bequeme Kleidung (es wird zwar nicht sportlich, aber aktiv!)
- evtl. etwas Taschengeld für Snacks/Getränke danach
Handy-Escape-Room @Home „Der Ausbruch“
Eine knifflige und kostengünstige Escape Room Variante für zu Hause:

Zum Handy-Escape-Room
Laut, lustig, legendär: Karaoke-Party zum Teenager-Geburtstag
Singen macht Spaß – erst recht, mit Freund:innen auf einer Geburtstagsbühne! Bei einer Karaoke-Party geht es nicht um perfekte Töne, sondern um Stimmung, Lachen und den Mut, sich zu zeigen. Ideal für einen Teenie-Geburtstag, der garantiert in Erinnerung bleibt.
Regeln, die ihr beachten solltet
Kein Leistungsdruck!
Es geht um den Spaß, nicht um Superstars. Wer schief singt, sorgt für die besten Lacher – und genau das macht den Abend aus!
Gemeinsam statt allein:
Bietet Gruppen- oder Duett-Songs an – das senkt die Hemmschwelle und bringt noch mehr Dynamik rein.
Musikvielfalt ist King:
Von Pop über Rock bis zu TikTok-Hits – je größer die Auswahl, desto eher findet jede:r „seinen“ Song.
Freiwillig ist Pflicht:
Niemand muss auf die Bühne. Wer lieber mitsingt oder tanzt, ist genauso Teil der Party.
Feiert euch gegenseitig!
Klatschen, Mitsingen, Loben – jede Performance verdient Applaus. Gerade bei schüchternen Gästen wirkt das Wunder!
Abschluss-Song für alle:
Ein gemeinsamer letzter Song (z. B. ein Klassiker, den alle kennen) schweißt zusammen und rundet den Abend ab.
Extra-Tipp:
Karaoke kann zu Hause mit Beamer oder Fernseher genauso gut funktionieren wie in einer Karaokebar – Hauptsache, die Stimmung stimmt!
Praktische Tipps
Vorbereitung:
- Playlist mit Wunschliedern der Gäste vorbereiten
- Mikrofone, Lautsprecher & evtl. Bildschirm organisieren (YouTube reicht oft!)
- Songtexte bereitstellen (z. B. via Karaoke-App oder z. B. Amazon Prime)
- Eröffnungs-Song gemeinsam oder mit freiwilligen „Mutigen“
- Pausen für Snacks & Getränke einplanen
- Keine Pflicht, aber viel Ermutigung
- Mini-Disco mit Licht und Nebelmaschine
- Snacks im „Backstage-Look“ (Popcorn, Fruchtspieße, Pizzastücke)
Geburtstag auf der Bowlingbahn: Spaß und kreative Würfe
Bowling ist ein absoluter Klassiker – und perfekt für einen Geburtstag mit Bewegung, Lachen und jeder Menge cooler Würfe. Ob Strike oder Rinne: In der richtigen Runde geht’s vor allem um Spaß und Stimmung. Ideal für Teenager-Gruppen, die gemeinsam einen lockeren, aktiven Abend verbringen wollen!
Praktische Tipps
So wird der Bowlinggeburtstag ein Volltreffer:
- Bahn buchen: Plant etwa 2 Stunden ein – ideal für 6–8 Personen pro Bahn. Viele Bowlingcenter bieten eigene Geburtstagspakete mit Snacks, Getränken und Musik.
- Musik & Stimmung: Vorab klären, ob Wunschmusik gespielt werden kann oder wie laut es sein darf – die richtige Stimmung macht viel aus!
- Locker starten: Beginnt mit einer lockeren Runde zum Warmwerden – kein Punktedruck, nur zum Reinkommen und Lachen.
- Teams clever aufteilen: Wer schon mal gespielt hat, kann zusammen auf eine Bahn – so bleibt’s fair und spannend.
- Bowlingregeln kurz erklären, aber den Spaß betonen: Niemand muss Profi sein!
- Snacks & Drinks gibt’s vor Ort Meist auch Pommes, Pizza & Co.
- den schrägsten Wurfstil
- die meisten Kegel über die Bande
- das lauteste Team
- oder den kreativsten Jubel
- Rückwärts werfen
- mit der anderen Hand oder
- mit verbundenen Augen – Lacher garantiert!
Zocken, snacken, feiern: Die perfekte Gaming-Party zum Teenager-Geburtstag
Eine Gaming-Party ist perfekt für Gruppen, die lieber Controller als Konfetti in der Hand halten – und trotzdem richtig viel Spaß haben wollen.

(Schon 2004 waren Gaming-Partys echt cool. ;)
Wichtig ist: Der Fokus liegt nicht auf stundenlangem Zocken, sondern auf Gemeinschaft, Challenge und Teamgefühl. Spiele wie Mario Kart, FIFA, Super Smash Bros., Minecraft oder Just Dance bringen Abwechslung – auch für Gäste mit unterschiedlichem Gaming-Level. Zwischendurch gibt’s Snacks, Getränke und vielleicht sogar mal eine kleine Challenge an der frischen Luft?!
Praktische Tipps
Vorbereitung
- Konsole(n) oder PCs bereitstellen (Abholfahrt anbieten, wenn die Gäste eigene Geräte nutzen wollen)
- Spiele & Controller vorher testen
- WLAN-Verstärker, Mehrfachsteckdosen, LAN-Kabel, Batterien bereithalten
- Chips-Station mit verschiedenen Sorten
- Mini-Pizzen oder Fingerfood
- Softdrinks & Wasser mit DIY-Getränkebar
- Gemütliche Sitzsäcke oder Kissen bereitstellen
- Licht dimmen & mit LED-Stripes die Gaming-Atmosphäre aufpeppen
Damit die Kids nicht nur zocken, finden wir es sinnvoll, im Vorfeld Absprachen zu treffen, z. B.:
- Klare Ansagen: „Zocken findet in Etappen statt – dazwischen gibt’s Mini-Pausen für Bewegung, frische Luft oder was zu essen.“
- Cooldown-Zeiten vereinbaren: „Nach jeder Spielrunde gibt es eine Mini-Challenge: z. B. Basketball im Hof, eine Runde um den Block, Dosenwerfen, Softball, etc.“
- Gruppe wählen lassen: „Wollt ihr jede Stunde eine kurze Runde draußen chillen oder was Kleines spielen? Oder lieber nach drei Matches einen längeren Break mit Snacks & Musik?“
Kreative DIY-Aktionen für Geburtstagskinder und ihre Gäste
Wer lieber bastelt als bowlt, wer Farben liebt und am Ende etwas Selbstgemachtes mitnehmen möchte, feiert kreativ!

Ein DIY-Geburtstag mit Freund:innen sorgt für entspannte Stimmung – und vielleicht entsteht sogar das nächste Kunstwerk für das Teenie-Zimmer.
Unsere Ideen für kreative Teenager-Geburtstage
- Fotoworkshop: Die Kids lernen, wie coole Porträts oder Gruppenbilder gemacht werden. Ergänzt den Workshop vielleicht noch um eine kleine Challenge: „Wer macht das kreativste Bild?“
- Keramik bemalen: Teller, Tassen oder Schalen gestalten – jede:r macht sein eigenes Stück. Super Erinnerung und gleichzeitig nützlich!
- Malkurs oder gemeinsames Kunstwerk: Jede:r gestaltet ein eigenes Teil eines großen Bildes oder Puzzles – das wird zusammengesetzt und ergibt ein einzigartiges Gesamtkunstwerk.
- Bastelideen & DIY-Deko: Origami, Blumenkränze, Windlichter oder kreative Upcycling-Projekte (z. B. Dosen als Pflanztöpfe oder CD-Uhren).
- Seife oder Kerzen selbst herstellen: Mit Düften, Farben und Glitzer – perfekt auch als Geschenkidee für Freund:innen oder Familie.
- Textilgestaltung: T-Shirts bedrucken, Klamotten batiken oder mit Patches und Stofffarben aufpeppen – Mode-Workshop mal anders!
- Mini-Videoworkshop: Die Teenies drehen kleine Clips, schneiden sie direkt am Handy und stellen am Ende eine lustige Geburtstagserinnerung zum Posten zusammen.
- DIY-Schmuck: Perlen, Draht, Charms – Die (großen) Kinder gestalten Ketten oder Armbänder für sich selbst oder als Freundschaftsgeschenke.
- Graffiti-Workshop: Mit Anleitung eigene Wandbilder sprayen – vielleicht auf Leinwand oder Pappe, damit es zu Hause aufgehängt werden kann.
- Kalligraphie ausprobieren: Schriftkunst mit Stiften oder Pinseln – ideal für Deko-Schilder, Karten oder Notizbücher.
Zurück zur Übersicht: Teenager Geburtstag
Autorin

Mandy Kriese hat 3 Kinder und ist unterdessen Expertin im Entwickeln, Testen und Spielen von Schatzsuchen. Seit 2019 betreibt sie gemeinsam mit Jördis Heizmann das Portal „AusgefuXt“ auf dem Schatzsuchen für Kindergeburtstage verkauft werden. Im Jahr 2023 kam dann „Anyfox“ für Handy-Schnitzeljagden dazu.
Mehr zu unserem Team erfahrt ihr hier.